Jobmotor Deutschland
2015 so viele Erwerbstätige wie nie zuvor
Das Jahr 2015 hat neue Rekorde am Arbeitsmarkt gebracht: Noch nie hatten so viele Menschen im wiedervereinten Deutschland einen Arbeitsplatz. Die Zahl der Arbeitslosen ist auf den niedrigsten Stand seit 24 Jahren gesunken. Und immer mehr Betriebe suchen neue Mitarbeiter.
- Über 43 Millionen Menschen hatten im Jahresdurchschnitt 2015 einen Arbeitsplatz – rund 330 000 mehr als 2014. Das ist der höchste Stand seit der Wiedervereinigung.
- Besonders erfreulich: Die Zahl sozialversicherungspflichtiger Arbeitsplätze steigt. Dagegen nimmt die Zahl geringfügiger oder befristeter Jobs immer weiter ab. Dieser Trend hält seit einigen Jahren an. Das bringt Arbeitnehmern Sicherheit.
- Immer weniger Menschen sind arbeitslos. Im Jahresdurchschnitt 2015 waren es unter 2,8 Millionen – über 100 000 weniger als 2014. Im Dezember 2015 waren sogar nur 2,69 Millionen Frauen und Männer ohne Job.
- Die Erwerbslosenquote ist in Deutschland geringer als in allen anderen EU-Staaten. Die Quote ist nur gut halb so hoch wie im EU-Durchschnitt. Das zeigt: Bei uns haben die Menschen die besten Chancen.
- Noch immer werden Arbeitskräfte gesucht: Im Dezember waren über 590 000 freie Arbeitsstellen gemeldet, 93 000 mehr als vor einem Jahr. Im Jahresdurchschnitt waren es rund 570 000. Das ist deutlich über dem Wert der Vorjahre. Und die Tendenz zeigt weiter nach oben. Das bringt neue Chancen am Arbeitsmarkt.
Dank der erfolgreichen Politik der CDU-geführten Bundesregierung ist der deutsche Arbeitsmarkt in guter Verfassung. Unser Ziel bleibt: Arbeit für alle.